Rubbellose selber machen
Wir erhalten hin und wieder mal Anfragen, ob und wie man Rubbellose selber machen kann.
Dies ist gar nicht so schwer und ohne Weiteres realisierbar. Im Folgenden haben wir für Euch ein DIY gemacht, wie man ganz leicht Rubbellose basteln kann.
1.) Was Ihr alles braucht
Um Rubbellose zu basteln, benötigt Ihr Folgendes:
1.) Acrylfarbe (am besten silbern)
2.) Pinsel
3.) Ein Schälchen
4.) Spülmittel
5.) Einschlagfolie/durchsichtige Klebefolie
6.) Eine unserer fertigen Rubbellos-Vorlagen
oder anstatt 6.)
6a.) Papier und/oder Karton
7.) Evtl. noch ein Kleber
2.) Die Rubbellos Vorlage
2a) Die Vorlage basteln
Mit Papier und/oder Karton könnt Ihr Euch eine Rubbelkarte basteln. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Druckt Symbole oder einen Text auf ein Papier, druckt es aus und klebt es auf den Karton. Ob es ein Geschenk-Gutschein werden soll, den man aufrubbeln kann oder etwas professionellere Rubbelkarten, in Form und Farben seid Ihr völlig frei. Ob klein, ob gross, bunt oder einfarbig, seid kreativ!!
Für all diejenigen, die es eilig haben, haben wir schon fertige Druckvorlagen erstellt. Hier könnt Ihr unter neutralen Rubbellos-Vorlagen in verschiedenen Farben oder auch thematischen Vorlagen für Kino- oder Essensgutscheine auswählen und diese gratis runterladen. Druckt sie Euch aus, um per Hand etwas in das freie Feld zu schreiben oder zieht es ganz einfach in ein Textverarbeitungsprogramm wie Word oder Open Office, um gleich auf dem PC etwas auf das Los zu tippen und es anschliessend auszudrucken.
Hier ein paar Beispiele unserer Vorlagen:Bärchen für Kinder
Essenseinladung
Kino-Gutschein
Neutral (Kreise)
Neutral (Ringel)
Mehr als 10 verschiedene Rubbellos-Vorlagen könnt Ihr Euch hier aussuchen.
2b) Selbstklebende Folie aufbringen
Die selbstklebende Folie zuschneiden
Wir haben uns für einen Kino-Gutschein entschieden, haben unseren Einladungstext in das weisse Feld in der Mitte geschrieben, das letztendlich freigerubbelt werden soll, und den Gutschein ausgedruckt.
Um die Rubbelmasse später gut wegrubbeln zu können, müssen wir nun auf das Feld, das freigerubbelt werden soll, eine selbstklebende Folie aufbringen. Diese wird zurechtgeschnitten und auf das mittige Feld geklebt.
Die Folie ablösen...
...und auf die Rubbellos-Vorlage kleben
3.) Die Rubbelmasse auftragen
Nun mischt Ihr in einem Schälchen die Acrylfarbe mit dem Spülmittel - und zwar im Verhältnis 2/3 Acrylfarbe und 1/3 Spülmittel. Dies wird Eure Rubbelmasse zum Wegrubbeln.
Passt auf, daß die Masse nicht zu dünnflüssig wird. Es werden sich ein paar Bläschen bilden, das ist völlig normal.
Diese tragt Ihr nun auf das Rubbellos auf, auf der die selbstklebende Folie klebt. Lasst diese Schicht trocknen.
Die Rubbelmasse auftragen
Nach Bedarf kann noch eine weitere Schicht oder eventuell noch zwei Schichten aufgetragen werden. Wichtig ist, dass man den Text oder die Symbole darunter nicht mehr erkennen kann. Zwischen dem Auftragen der Schichten das Acryl-Spülmittel-Gemisch immer erst trocknen lassen .
Trage mehrere Schichten auf
So, und nun ist Euer eigenes Rubbellos auch schon fertig :-)
Fertig :-)
Wir wünschen Euch viel Spass beim Basteln!