Die Geschichte und Entstehung der Rubbellose

Ihren Anfang nahmen die Rubbellose in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mitte des 20. Jahrhunderts traten sie von dort ihren Siegeszug an, der bald dazu führte, dass das spannende Gewinnspiel in allen Casinos der Welt zu finden war. Doch erst mit dem Verkauf der bekannten und beliebten Rubbelkarten in Zeitschriften oder am Zeitungskiosk erhielt auch die breite Öffentlichkeit Zugang zu dem ebenso einfachen wie effektvollen Spiel. Im Jahr 2005 wurden dann die ersten Online-Rubbellose auf den Markt gebracht. Als erster Online-Anbieter ging Scratch2cash an den Markt und setzte Maßstäbe in der Welt der Online-Spiele.

Die frühen Anfänge

Rubbelkarten gehen als Gewinnspiel auf den amerikanischen Computerwissenschaftler John Koza zurück. Gemeinsam mit dem Werbefachmann Daniel Bower entwickelte er das neuartige Konzept der Rubbelkarten. Als ausgewiesener Computerexperte erkannte Koza Mitte der 1960er Jahre, dass Glücksspiele besonders erfolgreich sind und entsprechende Gewinne generieren, wenn der Kunde sofort erfährt, ob er einen Gewinn einstreichen konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt musste jeder Spieler bei den staatlichen Lotterien nämlich Tage oder sogar Wochen warten, bis eine Gewinnbenachrichtigung eintraf. Genau an dieser Stelle schien es äußerst vielversprechend, für eine Verbesserung und damit für eine verstärkte Nachfrage zu sorgen. Im Jahr 1974 entstand aus diesem Ansatz die erste staatliche Lotterie, bei der der Spieler sofort erfuhr, ob er gewonnen hatte. Der Ablauf des Spiels war denkbar einfach, denn jeder Teilnahmegutschein war mit verschiedenen Bildern bedruckt, welche man freirubbeln musste. Die dahinter liegenden Symbole oder eine Kombination von Symbolen sprach für einen Gewinn – oder dagegen. Innerhalb von Sekunden konnte der Spieler so erkennen, ob er gewonnen hatte oder eben nicht. Allein aufgrund dieses simplen Konzepts, das maßgeblich von dem Aspekt der Schnelligkeit getragen wurde, waren passionierte Spieler ebenso wie Neueinsteiger innerhalb kürzester Zeit begeistert von dem neuen System, welches sich bald zur beliebtesten Form von Glücksspielen in den USA entwickelte.

Schnelligkeit schlägt Gewinn

Es dürfte dann auch der außerordentlichen Schnelligkeit des Spiels zu verdanken sein, dass der Siegeszug aus den USA kaum noch aufzuhalten war. Denn der Gewinn aus einem Rubbellos-Spiel ist eher überschaubar, schon dank der Masse der Teilnehmer halten sich die resultierenden Gewinne in einem bescheidenen Rahmen. Bis heute findet der begeisterte Verbraucher Rubbelkarten fast an jeder Straßenecke, und vor allem in den 1990er Jahren fanden sie eine weltweite Verbreitung. Letztlich sind sie bis heute an jedem Kiosk oder an jedem Zeitungsstand zu finden, zum Teil sind sie auch mit Wohltätigkeitsveranstaltungen unterschiedlichster Couleur kombiniert. Rubbelkarten, Rubbellose und ähnliche Rubbelspiele machen auch heute noch einen größeren Anteil an Gewinnspielen aus, denn sie bestechen durch ihren günstigen Preis, und sie sind für jedermann zugänglich. Der teure und risikoreiche Besuch im Casino ist nicht mehr erforderlich, Rubbellos-Spiele sind tatsächlich an jeder Straßenecke zu finden. Mit immer neuen Ideen ist der Markt der Rubbelkarten bis heute so gewachsen, dass kaum ein Spieler alle Varianten kennt. Vielmehr hat jedes Land seine eigenen Ideen und Konzepte, die Rubbelkarten bis heute zu einer beliebten Form des Gewinnspiels machen. Doch diese erstaunliche Erfolgsgeschichte wurde mit der Entwicklung der Online-Rubbellose noch einmal verstärkt.

Der Schritt ins World Wide Web

Rubbelkarten finden sich heute auch im Internet wieder, dort ist die Auswahl noch deutlich größer und vielfältiger. Der erste Anbieter war Scratch2Cash, er ging im Jahr 2005 mit einem Online-Gewinnspiel an den Markt. Technisch wird ein Rubbelkarten-Gewinnspiel durch einen Zufallsgenerator bestimmt. Er generiert nach dem Zufallsprinzip eine Zahlen- oder Symbolfolge, welche mit dem Kauf des Rubbelloses erzeugt wird. Nach dem Kauf werden die Symbole mit der Maus freigerubbelt, der Spieler erfährt, ob er gewonnen hat oder nicht.

Attraktive Gewinne bei minimalem Einsatz

Rubbelkarten findet man heute in vielen Online-Casinos. Schon die grafische Entwicklung ist ein echtes Highlight, hier sorgt die neueste Software mit herausragenden optischen und akustischen Effekten für Unterhaltung vom Feinsten. Der Preis der herkömmlichen Rubbellose vom Zeitungskiosk um die Ecke wird im World Wide Web noch unterboten, denn viele Online-Casinos bieten eine Rubbelkarte schon für wenige Cents an. Erstaunlicherweise liegen die Gewinne aber deutlich darüber, sie werden durch den Anschluss an mögliche Jackpots mit hohen Gewinnsummen noch einmal attraktiver gemacht. Selbst für Einsteiger lohnt sich deshalb der Versuch, Rubbellose in Online-Casinos zu spielen, bleibt das Verhältnis von Einsatz und Ertrag doch äußerst attraktiv. Gerade in den reizvollen Gewinnchancen ist dann auch die hohe Attraktivität der Online-Spiele begründet, denn letztlich kann jeder Spieler mit einem geringen Einsatz seinem Glück auf die Sprünge helfen und hat dabei sogar noch ein wenig Spaß und Unterhaltung am heimischen Computer.

Liberaler Glücksspielmarkt birgt Potenzial

Heute ist der Glücksspielmarkt in vielen Ländern liberalisiert. Damit können nicht nur staatliche Lotterien an den Start gehen, sondern auch private Anbieter haben die Chance, auf dem Markt Fuß zu fassen. Auch internationale Lotterien machen so verstärkt auf sich aufmerksam, was die Auswahl für begeisterte Spieler noch weitaus spannender und vielfältiger macht. Dank dieser Liberalisierung dürfte der Markt der Online-Rubbellose noch eine interessante Entwicklung vor sich haben.